Die
F-Gas-Verordnung verändert den europäischen Klima- und Kältemarkt in Richtung
der Kältemittel mit niedrigem GWP. Die Kohlenwasserstoffe nehmen hierbei eine
Schlüsselrolle ein. Propan (R290) ist unbestritten das führende dieser Kältemittel,
mit einem wachsenden Marktanteil in verschiedenen Anwendungen im
Lebensmitteleinzelhandel und in der Gewerbekälte, nicht zu vergessen dem
Bereich der Klimatisierung. In diesen Systemen werden in Regel hermetische,
thermostatische Expansionsventile eingesetzt. Eine technische Lösung, die
Sanhua mit der neuen und kompletten RFGB-Serie anbietet.
Die Sanhua RFGB06-Ventilreihe
wurde speziell für R290-Systeme entwickelt und deck somit die meisten
Anforderungen des Marktes problemlos ab. Die RFGB06-Reihe kann mit einer
geraden Anschlussausführung und einstellbarer statischer Überhitzung oder mit
einer winkligen Stutzenanordnung und fester statischer Überhitzung angeboten
werden; diese zweite Option ist ebenfalls durch eine Zertifizierung nach EN
14903 abgedeckt, die die vollständige hermetische Ausführung des Produkts
bescheinigt und die Abwesenheit jeglicher potenzieller Gefahren durch externe
Leckage garantiert.
Aufgrund dieser
Tatsache und der allgemein wachsenden Marktnachfrage nach TXVs hat Sanhua im
Juni 2021 den Prozess des Ausbaus der TXV-Produktionslinien abgeschlossen.
Dadurch werden die Jahreskapazitäten verdoppelt und die schnell
wachsende Nachfrage befriedigt.
Alle
RFGB06-Standardmodelle haben die folgenden physikalischen Eigenschaften:
- ·
Operativer
Temperaturbereich: „N“ [von -40°C bis +10°] ohne MOP
- ·
Maximaler
Betriebsdruck [MWP]: 35 bar
- ·
Befestigung
der Fühlerkapsel durch Metalband - eine einfache Installation des Fühlers auf
Rohren der Größe 1/4” bis 1”
- ·
Metrische
oder zöllige ODF-Lötverbindungen
- ·
Mit
internem oder externem Druckausgleich
Standardmodelle mit
„Bleed“-Funktion
Die Standardmodelle
RFGB06 mit den Größen 0 und 1, [Nennleistungen 0,6Kw und 1,2kW] können mit oder
ohne „Bleed“-Funktion (Einrichtung zum Druckausgleich bei Anlagenstillstand) gewählt
werden. Der Bypass-Prozentsatz wurde auf 15 % des Kvs-Wertes des Ventils
festgelegt, ein typischer Wert, der in kleinen Kühlanlagen mit 1-Phasen-Verdichtern
und niedrigem Startmoment gefordert wird.